| 
		Bereits seit Anbeginn der 
		Grundschulzeit beschäftigen sich unsere Schüler mit natürlichen Zahlen. 
		Unter „natürlichen Zahlen“ versteht man ganze Zahlen, mit denen man 
		zählen oder die man ordnen kann. War der Zahlenraum der natürlichen 
		Zahlen in der Grundschule zunächst auf die Zahlen 0 bis 10, dann auf 0 
		bis 20, schließlich auf 0 bis 100 und letztendlich im letzten 
		Grundschuljahr bis zur Million beschränkt, so lernen Kinder der Klasse 
		5, dass es unendlich viele natürliche Zahlen gibt.  
		Das vorliegende 
		Arbeitsblatt beschäftigt sich nun im Einzelnen damit, dass die Zahlen in 
		bestimmten Beziehungen zueinander stehen, die die Schülerinnen und 
		Schüler erkennen sollen. Dabei sollen sowohl die Rechenzeichen „=“ für 
		Gleichheit, „>“ für die Relation „größer als“ oder „<“ – „kleiner als“ - 
		eingesetzt werden. Während in den Aufgaben 1 und 2 vorgegebene Zahlen 
		der Größe nach sortiert werden sollen, müssen in Aufgabe 3) die 
		fehlenden Zahlen zwischen zwei hier genannten gefunden werden. 
		Abschließend werden jeweils zwei Zahlen in Beziehung gesetzt – mittels 
		eben genannter Zeichen – um mit einem Zahlenstrahl bzw. mit der 
		Zahlenhalbgerade zu enden, an dem die Wertigkeit der Buchstaben A bis C 
		erkannt werden soll. 
		Das vorliegende 
		Arbeitsblatt ist für die Kinder des 5. Schuljahres zur Übung sowie zur 
		Vertiefung gedacht. Sie sollen hier eine Einordnung der Zahlen in den 
		Zahlenbereich bis 1 000 erkennen und sich sicherer in diesem Zahlenraum 
		bewegen können. Wie alle anderen Übungsblätter unserer Website, ist auch 
		dieses Unterrichtsmaterial kostenlos zu benutzen. |